Aufgrund des Carportbrandes in Neckargemünd wurden wir von der ILS zum Besetzen des Feuerwehrgerätehauses der Abt. Stadt alarmiert.
Fahrzeuge: LF8/6, MTW
Einsatz 010 Technische Hilfe
13.04.2025 18:24 Uhr
Am frühen Sonntagabend musste eine Spaziergängerin aus einer misslichen Lage im Wald befreit werden. Nach telefonischer Kontaktaufnahme mit der Person konnte der Aufenthaltsort oberhalb der Neckarsteinacher Schleuse ermittelt und die Hilfe eingeleitet werden. Die Dame wurde unverletzt gerettet.
Fahrzeuge: LF8/6, MTW
Einsatz 009 Brandsicherheitswachdienst
06.04.2025 14:00 Uhr
Beim Sommertagszug wurde die Zugbegleitung sowie der Brandschutz sichergestellt.
Fahrzeuge: LF8/6, MTW
Einsatz 008 Brand
19.03.2025 11:40 Uhr
Im SBBZ löste die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war ein explodierter Handyakku, welcher einiges an Rauch erzeugte. Das Gebäude wurde belüftet.
Fahrzeuge: LF8/6
Einsatz 007 Technische Hilfe
12.03.2025 17:33 Uhr
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir in die Ortstraße alarmiert. Da der mögliche Rettungsweg nicht klar war, wurde die Drehleiter der Abt. Stadt zusätzlich alarmiert. Die Patientin konnte jedoch mittels Schleifkorbtrage über das Treppenhaus zum Rettungswagen transportiert werden.
Fahrzeuge: LF8/6
Einsatz 006 Technische Hilfe
05.03.2025 16:52 Uhr
Auf der B45 in Höhe "Alter Sportplatz" kam es zu einem Verkehrsunfall mit 4 beteiligten PKW´s. Zum Glück war keine Person eingeklemmt. Wir übernahmen das Batteriemanagement an zwei PKW.
Fahrzeuge: LF8/6
Einsatz 005 Technische Hilfe
01.03.2025 15:48 Uhr
Am Bahnhof Neckargemünd ereignete sich ein Unfall mit einem Schienenfahrzeug. Laut AAO wurden wir zusammnen mit der Abt. Stadt alarmiert, konnten jedoch die Einsatzfahrt kurz vor dem Einsatzort abbrechen.
Fahrzeuge: LF8/6
Einsatz 004 Brand
24.02.2025 12:22 Uhr
In der Flüchtlingsunterkunft Walkmühle löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten aus. Die Abt. Dilsberg stand im Gerätehaus in Bereitschaft.
Einsatz 003 Brand
12.02.2025 17:25 Uhr
In der Schützenhausstraße löste eine Brandmeldeanlage aus. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Fahrzeuge: LF8/6
Einsatz 002 Brand
04.02.2025 11:37 Uhr
Im Spitzerfeld löste eine Brandmeldeanlage aus. Ein Einsatz vor Ort wurde für die Abt. Dilsberg nicht notwendig.
Fahrzeuge: LF8/6
Einsatz 001 Brand
17.01.2025 21:42 Uhr
Im Parkhaus Altstadt löste die Brandmeldeanlage aufgrund eines mutwillig eingeschlagenen Handmelders aus. Die Abt. Dilsberg stand bis zur vollständigen Klärung des Auslösegrunds in Bereitschaft.